Auf zum Räuber Röpke Pfad!
Alles war bestens vorbereitet für die Erkundung des Grünen Klassenzimmers „Landwirtschaft“ an Station 3 des Räuber Röpke Pfades in Peckatel neben der Hofanlage Schumacher am 03.09.2023.
Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Kunst, Sagenliteratur und Unterhaltung bei schönem Wetter konnten die Besucher erleben. Leider blieb der Besucherzuspruch unter den Erwartungen des Vorstands des Kulturvereins Sagenland MV.
Dennoch hatten die ca. 25 Besucher des Events viel Spaß bei den Ausführungen des Ehrenmitglieds Herbert Remmel zur Entstehung des Pfades und zur Person des Räuber Röpke. Dieter Gonsch unterhielt die Gäste mit einem Quiz zum Räuber Röpke Pfad.
Auch die selbst gebackenen Kuchen von Ilona Huhnstock, Erika Zänker und Ingelore Gonsch mundeten den Gästen sehr.
Die Schmuckgegenstände und Bilder der anwesenden Künstlerinnen fanden ebenfalls Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern.
Obwohl wir mehr Teilnehmer erwartet haben, ist sich der Vorstand einig, diese Veranstaltung in Zukunft weiterzuführen in der Hoffnung, dass sich auch die umliegenden Schulen und unsere Vereinsmitglieder verstärkt an der Verbreitung unserer Ziele und Ideen beteiligen.
Eine der bekanntesten Sagenfiguren Westmecklenburgs haben wir in unserem Vereinslogo abgebildet.
Wer kennt es nicht - den Geist des Schweriner Schlosses - das Petermännchen!
Unser Sagenschatz berichtet über Lindwürmer, Den Wilden Jäger, das Kleine Volk, von Hexen und Drachen als Gehilfen des Teufels. Eine komplette Aufzählung würde diesen Rahmen sprengen.
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise.
Auf geführten Fahrradtouren und Wanderungen werden Sie zu ausgewählten Sagenorten geführt, wobei auch unsere abwechslungsrei-che Landschaft zu manchem Fotostopp anregt.
In den zurückliegenden Jahren hat unser Verein daran gearbeitet den Sagenreichtum zu erschließen und erlebbar zu machen. Dazu wurden an ausgewählten Sagenorten Steine mit dem Petermännchenlogo und Texttafeln zu den jeweiligen Sagen aufgestellt. Eine Aufstellung finden sie unter Sagenorte.
Bei Einweihungen von Sagensteinen wurden wir bisher engagiert von den örtlichen Schulkindern und Lehrern unterstützt. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön.
Um die Geheimnis umwobenen Orte zu finden, haben wir sämtliche Daten mit einer Kurzfassung der Sagen zu einem ebook verarbeitet, welches Sie sich herunterladen können. Beim
Auffinden der Orte für Freunde des Geocachings haben wir hier auch die GPS-Daten
mit aufgenommen. Wer lieber mit einem "richtigen" Buch auf Entdeckungsreise gehen möchte, findet hierzu zum Beispiel Anleitung unter der Rubrik Literatur.
Wer sich vor Ort einen Überblick über ausgewählte Sagen verschaffen möchte, kann hierzu unsere Wanderausstellung "Sagenhafte Orte" besuchen. Sie möchten diese Ausstellung gerne in Ihrem Ort, ihrer Gemeinde oder Institution ausstellen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Einen Einblick in unser Vereinsleben finden Sie in der Fotogalerie und der Auswahl von Presseartikeln.
Ein Projekt für unsere zukünftige Arbeit ist die Verbindung einzelner Sagenorte zu Sagenpfaden.
Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern an der Gestaltung des Räuber-Röpke-Pfades
Den reichen Sagenschatz unserer Heimat zu heben, zu pflegen, zu verbreiten und ihn erlebbar zu machen ist eine große Aufgabe. Da alle diese Aufgaben von den Vereinsmitgliedern ehrenamtlich geleistet werden ist die nicht ohne die Zusammenarbeit mit vielen Partnern möglich. Nur durch die tatkräftige und finanzielle Unterstützung können diese anspruchsvollen Vorhaben umgesetzt werden.
Unsere Arbeit interessiert Sie?
Sie möchten mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit, haben Interesse an einer Mitarbeit, möchten die Wanderausstellung bei sich präsentieren oder uns bei unseren Vorhaben finanziell
unterstützen?
Über unser Kontaktformular oder telefonisch können Sie uns erreichen.