Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e.V. 

Literatur

Für Sagenfreunde und ‚ Plattsnacker

 

„Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz in Plattdeutsch“

 

In dieser einmaligen Kulturlandschaft, gelegen im Dreieck Schwerin – Ludwigslust – Parchim, entstanden viele Sagen und Geschichten, die bis heute erhalten geblieben sind. Die Buchautoren Evemarie und Dr. Frank Löser haben nach der erweiterten dritten Auflage dieses Buch (in Hochdeutsch: ISBN 978-3-95966-448-6) erstmals vollständig in Plattdeutsch veröffentlicht. Frau Lisa Mißfeldt hat den kompletten Text für diese Erstauflage mit 243 Sagen und kleinen Geschichten aus 33 Orten und Ortsteilen in die plattdeutsche Sprache übertragen. Es wird auf 160 Seiten in breiter Vielfalt über Räuber, Teufel, Unterirdische und über Bauern, Knechte, Mägde und ihre Herrschaften berichtet. Zum besseren Einstieg/Einlesen haben wir einige plattdeutsche Wörter in den Texten in Hochdeutsch eingefügt. Komplettiert wird das Buch auch mit einer Worterklärung im Anhang.

Auch dieses regionale Sagenbuch soll die Bemühungen der Sagenfreunde und Sagenforscher zur Anerkennung des Sagenschatzes unseres Landes als Immaterielles Kulturerbe - IKE unterstützen.   

Eine Karte auf der Rückseite visualisiert, welche Orte/Ortsteile mit einer Sage im Buch vertretenen sind.

Das Buch „Sagen und Geschichten der Kulturlandschaft Lewitz up Platt“

(Harald Rockstuhl Verlag Bad Langensalza; Preis 19,95 €) ist im Buchhandel bzw. beim Verlag  unter  ISBN 978-3-95966-559-9 erhältlich.

 

Dieses Büchlein ist ein weitere Stein im Mosaik der Aktivitäten unseres Vereins, den umfangreichen Sagenschatz unsere Heimat zu pflegen und zu bewahren. In 50 bewußt knapp gehaltenen Geschichten wendet sich die Broschüre vor allem an unsere Kinder. Wir wollen ihnen zeigen, dass auch im Sagenschatz unserer Heimat dämonische und und bösartige Kreaturen mit ungewöhnlichwen Kräften vorkamen und den heutigen Erzählungen in ihrer Fantasie in nichts nachstehen.

Es eignet sich auch hervorragend zum Lesen und Anschauen mit kleineren Kindern, da die Illustrationen von Frau Höfs die Sagen mit vielen humorvollen Details sehr anschaulich untermalen.

Wieso geistert in zahlreichen Sagen das Petermännchen aus Pinnow durch das weit entfernte Schweriner Schloss als wäre es dort zu Hause? Warum melkt eine alte, untadelige Raben Steinfelder Bäuerin Kühe durch die Wand, obwohl der Milchraub doch der klassische Schadenzauber der Hexen war. Woran dachten die Pinnower Bauern, als sie in ihrer Sage einen Rehschinken vom Himmel fallen ließen. Warum hausen die Weißen Frauen (oder sind es gar die weisen Frauen?) von Sukow unter einem Kuhstall und haben Wechselbälger bei sich? Warum darf Herzog Karl Leopolds Namen in der Sage nicht erwähnt werden? Kann die sprachliche Analyse eines Flurnamens uns den historischen Wahrheitsgehalt einer Sage vermitteln? Vokssagen haben oft mehr zu sagen als es der Wortfluss der Erzählung und die Semantik der Wörter hergeben. Die inhaltlichen Sagenstoffe reflektieren die gesellschaftlichen und historischen Situationen, in denen diese Sagen entstanden sind. Sie haben meist Hintergründe, die für die damaligen Zeitgenossen bekannt waren, uns heutigen Lesern oft aber verborgen sind. Zudem ist in der langen Zeit der Tradierung von Sagen über Generationen hinweg vieles vom alten Sagenstoff verblasst so wie Neues hinzugedichtet worden ist – Vorsicht und Zurückhaltung sind bei der Deutung alter Sagen also angebracht.

In diesem Büchlein soll versucht werden, einige Sagenhintergründe aufzudecken und einige Sagen, die in der Kleinregion rund um Pinnow kursierten und heute noch erzählt werden, zu deuten.

                                                                                                                                         Herbert Remmel

      

Rezension : Sedina-Archiv, Heft 3/2018

Heinz Falkenberg, Zur Geschichte des letzten Obotritenfürsten Niklot, seiner Söhne und der alten Slawenburg Dobin Paperback, 14,5 × 21 cm, 80 S. mit Abb. Pinnow: Edition digital Pekrul & Sohn 2017 ISBN: 978-3-95655-856-6 Preis: 10, – Euro

 

In der kleinen Broschüre werden die historischen Hintergründe und Gegebenheiten um den letzten Obodritenfürsten Nik lot und um seine Söhne fundiert und leicht verständlich zusammengetragen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ereignisse um den Kreuzzug unter dem sächsischen Herzog Heinrich dem Löwen von 1147 gegen die noch selbstständigen Obodriten und um den Feldzug des Sachsen von 1160, bei dem Niklot schließlich vor der Burg Werle ums Leben kam. Betrachtet wird auch die Herkunft Niklots und die Geschichte seiner Söhne. Niklot, der als Stammvater der mecklenburgischen Herzöge gilt, steht für den Kampf um die Vorherrschaft der Obodriten über den südlichen Ostseeraum zwischen der Halbinsel Wagrien, der Oder, der Spree und der Havel. Zwar versuchten zwei von Niklots Söhnen, Wertislaw und Pribislaw, nach dessen Tod seine Politik

fortzuführen, indem sie sich von Pommern aus in einem Kleinkrieg weiter wiedersetzten. Nachdem der Sachsenherzog den in Gefangenschaft geratenen Wertislaw jedoch 1164 hängen ließ, musste sich Pribislaw schließlich ergeben. Er ließ sich taufen und wurde als Fürst von Mecklenburg wiedereingesetzt. Sein Sohn Heinrich Borwin wurde mit einer Tochter Heinrichs des Löwen vermählt. Der Autor beleuchtet im Zusammenhang mit dem Slawenkreuzzug auch eingehend die zur Verteidigung am Schweriner See erbaute Burg Dobin. Auf ihr liegt der zweite und auch ortsgeschichtlich interessante Schwerpunkt des Buches. Die Burg hielt dem Kreuzzug 1147 stand und wurde dann aufgegeben. Der Band des Hohen Viechelner Ortschronisten Heinz Falkenberg endet mit einer kurzen Beschreibung eines NiklotPfades am Schweriner See, der dem heutigen Besucher die örtlichen Gegebenheiten nahebringen soll. Der Band ist gut als Einstieg in die Thematik geeignet. Er fasst die wichtigsten Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand ohne unnötige Schlenker kompakt und kurzweilig zusammen und gibt mit dem Literaturverzeichnis auch die Möglichkeit an die Hand, sich mit der Geschichte der Niklotiden eingehender zu beschäftigen.   (hk)

eBook

Sagensteine in Schwerin und im Schweriner Umland

Autoren und Mitwirkende: Gottfried Holzmüller, Eckart Bomke, Frank Löser

Verlag EDITION digital

ISBN 978-3-8639-4

 

 

 

Sagenhafte Orte u den Schweriner See - Der Wanderführer

Herausgegeben von Erika und Jürgen Borchardt

Verlag EDITION digital Schwerin

 

Das blaue Licht - Grimms Märchen aus Mecklenburg

Gesammelt sowie mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Erika und Jürgen Borchardt,

Verlag Stock und Stein 1994

ISBN: 3-910179-45-2

Das sagenhafte Schwerin....anders entdecken

Erika und Jürgen Borchardt

Verlag EDITION digital

ISBN: 978-3-00-018508-3

 E-Book-ISBN: 978-3-931646-80-6 

Zwei Kahnschnecken voller Gold

Sagengeschichten aus Godern, Pinnow

und Raben Steinfeld

Erika und Jürgen Borchardt

Verlag: EDITION digital

ISBN: 978-3-931646-32-5

E-Book-ISBN: 978-3-931646-78-3

Petermännchen - Der Schweriner Schlossgeist

Erika und Jürgen Borchardt

Verlag: EDITION digital

ISBN: 978-3-931646-30-1

E-Book-ISBN: 978-3-931646-83-7

Das Geheimnis der Felsengrotte

Sagen aus Schwerin und der Umgebung

Gesammelt von Erika Borchardt

Verlag Edition digital

ISBN: 3-931646-16-5

E-Book-ISBN: 978-3-931646-79-0

Petermännchen - der verwunschene Prinz

Erika Borchardt

Verlag: EDITION digital

ISBN: 3-931646-16-5

E-Book-ISBN:  978-3- 86394-033-1

Petermännchen - Der geheimnisvolle Zwerg

Erika und Jürgen Borchardt

Verlag: Stock & Stein

E-Book-ISBN: 978-3-86394-032-4

 

Wie Petermännchen zu Hut und Stelzen kam

Erika Borchardt

Verlag EDITION digital

ISBN: 3-931646-03-3

E-Book-ISBN: 978-3-86394-029-4

Petermännchen der Poltergeist

Erika Borchardt

E-Book-ISBN: 978-3-86394-034-8

Kulturverein Sagenland Mecklenburg- Vorpommern e.V.
Werderstr. 12
19055 Schwerin

Tel.: +49 385 207 98 50

 

Druckversion | Sitemap
© Kulturverein Sagenland Mecklenburg-Vorpommern e.V.